An der Delegiertenversammlung in Kirchberg hat die FDP.Die Liberalen Kanton Bern wichtige Weichen gestellt: Die Delegierten verabschiedeten das neue Sicherheitspapier der Kantonalpartei, lehnten die Service-Citoyen-Initiative ab und ehrten den abtretenden Grossrat Peter Bohnenblust mit grossem Applaus.
Die FDP Kanton Bern startet mit einer starken Kampagne in die Wahlen 2026. Unter dem Slogan «Bern wählt Freiheit» treten über 250 Kandidierende in neun Wahlkreisen an. Ziel ist es, die FDP wieder als drittstärkste Kraft im Kanton zu positionieren, die zwei verlorenen Grossratssitze in Thun und im Oberaargau zurückzuerobern und mit Regierungsratskandidat Philippe Müller die bürgerliche Mehrheit in der Regierung zu verteidigen.
Die FDP.Die Liberalen Kanton Bern zeigt sich zutiefst erschüttert über die massiven Ausschreitungen im Zusammenhang mit der unbewilligten Palästina-Demonstration vom vergangenen Samstag in der Stadt Bern. Bereits Tage zuvor kursierten auf sozialen Medien öffentliche Aufrufe zu Gewalt und Krawall – dennoch blieb ein präventives Eingreifen aus. Die Frage drängt sich auf: Warum wurde nicht gehandelt, bevor es eskalierte?
Die Herbstsession des Grossen Rates ist geprägt von Geschäften mit grosser Tragweite. Für die FDP.Die Liberalen Kanton Bern stehen u.a. das Projekt «Zukunft Kunstmuseum Bern» sowie die Revision des Sozialhilfegesetzes im Zentrum.
Die Delegiertenversammlung der FDP.Die Liberalen Kanton Bern hat am 27. August in Interlaken die Parolen zu den Abstimmungsvorlagen vom 28. September gefasst. Sie sagt Ja zum Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften und Nein zur kantonalen Miet-Initiative.