Stellungnahme der FDP.Die Liberalen Kanton Bern
Innovation ist primär eine Aufgabe der Unternehmen. Der Kanton sollte in erster Linie für gute Rahmenbedingungen sorgen, wie niedrige Steuern und Gebühren, gute Verkehrserschliessung, hochwertige Bildung und eine ausreichende Anzahl qualifizierter Arbeitskräfte. Hier gibt es im Kanton Bern im Vergleich zu anderen Regionen noch erheblichen Aufholbedarf.Seite 2
Die grössten Herausforderungen liegen in der geringen Wertschätzung wirtschaftlicher Fragestellungen in der Bevölkerung und Politik, der wenig wahrgenommenen Präsenz erfolgreicher mittelständischer Unternehmen sowie der hohen Steuerbelastung. Hinzu kommen das Fehlen eines ETH-Standorts und die bisher unzureichende Entwicklung von Wachstumsbranchen, die international attraktiv sind.
Der Regierungsrat erkennt die Notwendigkeit, die Steuerlast zu senken, um die Abwanderung gut ausgebildeter und gutverdienender Personen zu stoppen und Neuinvestitionen zu fördern. Dies ist der effektivste Weg, um die wirtschaftliche und finanzielle Lage des Kantons nachhaltig zu verbessern.
Die FDP. Die Liberalen Kanton Bern unterstützt die geplante Änderung des Innovationsförderungsgesetzes, da sie zur langfristigen Stärkung des Standorts Bern beiträgt. Die jeweiligen Projektkredite sollten durch den Grossrat einzeln beschlossen bzw. begleitet werden können und nicht durch eine Fondslösung.
Dennoch bestehen Bedenken hinsichtlich der tatsächlichen Umsetzung und Messbarkeit der Erfolge. Es wird erwartet, dass die Regierung die Steuern deutlich senkt, die Raumplanung anpasst und aktiv grosse Unternehmen im Bereich Medizin und Medizintechnik anspricht, um sie nach Bern zu holen. Ebenso sollte versucht werden, zumindest einige praktische Ausbildungsgänge der ETH nach Bern zu bringen.