Medienmitteilungen

Bern, 28. Mai 2014

Medienmitteilung

 

Zweites Vizepräsidium des Grossen Rates

Ein Unternehmer soll 2016/17 höchster Berner werden


 Die Grossratsfraktion FDP.Die Liberalen nominiert Carlos Reinhard als zweiten Vizepräsidenten des Grossen Rates. Der 41-jährige Thuner Unternehmer wird somit 2016/17 voraussichtlich den Grossen Rat präsidieren.

 

Weiterlesen

Berne, le 18 mai 2014
Communiqué de presse

 

Votations cantonales du 18 mai 2014
OUI à la modification de la loi concernant les impôts sur les mutations


Le PLR.Les Libéraux-Radicaux est très satisfait des résultats des votations cantonales de ce jour. Le verdict est clair partout:

- les impôts sur les droits de mutation sont partiellement supprimés.
- l'inutile initiative populaire „Mühleberg à l'arrêt" est clairement rejetée.
- le projet principal de la Loi sur les caisses de pension…

Weiterlesen

Bern, 18. Mai 2014
Medienmitteilung

 

Kantonale Volksabstimmungen vom 18. Mai 2014
Ja zur Teilabschaffung der Handänderungssteuer


Die FDP.Die Liberalen ist sehr erfreut über die Ergebnisse der heutigen kantonalen Abstimmungen. Die Verdikte der Berner Stimmberechtigten sind deutlich: Die Handänderungssteuern werden teilweise abgeschafft. Die unnötige Initiative „Mühleberg vom Netz" wird deutlich abgelehnt. Bei der Pensionskassen-Vorlage setzt sich die Hauptvorlage durch. Somit ist der dringend…

Weiterlesen

Bern, 30. März 2014
Medienmitteilung

 

Grossratswahlen 30. März 2014
FDP kommt zurück und ist wieder drittstärkste Kraft im Kanton


Die FDP legt leicht zu und ist im Grossen Rat weiterhin mit 17 Sitzen vertreten. Nach SVP und SP bilden die Freisinnigen neu die drittstärkste Fraktion. Die Talsohle ist durchschritten, mit der Berner FDP geht es langsam aber sicher wieder aufwärts.

 

Weiterlesen

Bern, 30. März 2014
Medienmitteilung

 

Regierungsratswahlen 30. März 2014
Umschwung knapp nicht gelungen


Die FDP.Die Liberalen bedauert, dass der Umschwung in der Berner Regierung nicht gelungen ist. Die bestätige links-grün dominierte Regierung steht noch einmal in der Verantwortung, insbesondere die Kantonsfinanzen nachhaltig zu sanieren.

 

Weiterlesen